Strahlender Sonnenschein, zahlreiche Markthändler und sehr viele Besucher folgten am Samstag der Einladung zum 3. Regionalmarkt rund um das Flammersfelder Bürgerhaus. „Der Markt ist voll, die Besucher strömen und die Stimmung ist bestens“ resümierte Marktorganisator Dirk Fischer von der Leistungsgemeinschaft Region Flammersfeld, die Gastgeber des Marktes war. „Hier ziehen im Interesse der wirtschaftlichen Entwicklung der Region alle an einem Strang, so der Vorsitzende der Gemeinschaft, Ulrich Gondorf, mit Blick auf die zahlreichen Sponsoren und Helfer. Auch auf dem 3. Regionalmarkt standen die Angebote von regionalen und gemeinnützigen Ausstellern im Vordergrund. Seit dem ersten Markt dabei ist auch der Bioland-Hof Schürdt. Die Inhaber Anette und Konrad Mockenhaupt und ihr Team präsentieren ihre Produkte wie Obst, Kartoffel, Eier, Käse und Wurst nicht nur im eigenen Hofladen, sie fahren auch zu ihren Kunden. Unter anderem verkauft das seit 33 Jahren erfolgreiche Unternehmen seine Bio-Produkte auch auf den Wochenmärkten in Betzdorf und Altenkirchen und bietet im Umkreis von cirka 35 Kilometern einen Hauslieferservice an. Auch der Hofladen und Bauernhof Seifen, ebenfalls aus Schürdt, bot seine Produkte an. Lothar Seifen und sein Team zeigen sich ebenfalls Mobil und bieten ihre Produkte, unter anderem Eier, Nudeln, Rindfleisch aus eigener Haltung sowie Kartoffel und Geflügel neben dem eigenen Hofladen ebenfalls auf zahlreichen Märkten unter anderem in Heisterbacherrott, am Bonner Posttower sowie in Vinxel an. „Berge und Hügel in der Region sind bei unseren Produkten kein Hindernis mehr und machen auch eine hügelige Radtour zu einem Vergnügen “ weiß Max Weller vom gleichnamigen Weyerbuscher Autohaus. Er stellte auf dem Regionalmarkt diverse E- Bikes und Pedelecs aus. Etwas Besonderes präsentierte auch die Glaserei Thomas Stengl. Neuestes „Kind“ des Unternehmens ist der Digitaldruck auf Glas unter anderem auf Ganzglastüren, Duschabtrennungen oder Küchenspiegel. Auch mit eigenen Vorlagen und individuell nach Maß. Weitere regionale Anbieter waren unter anderem die Betreiber von Handarbeitsständen, Honigprodukten, eine Heizungsbaufirma, ein Agrartechnikmarkt eine Schinkenstube, ein Liköranbieter, Kartoffel- und Blumenhändler, ein Heizungsbauunternehmen, die heimischen Geldinstitute und gemeinnützige Aussteller. Die Flammersfelder Feuerwehr, das DRK Altenkirchen-Hamm und die Pflügergemeinschaft Westerwald rundeten das große Angebot ab. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt.
Bericht und Fotos: Heinz-Günter Augst
Wörtlich: Wir freuen uns, dass wir das hohe Qualitätsniveau der Veranstaltung nochmals steigern konnten.
Dirk B. Fischer, Marktorganisator der „Region Flammersfeld – die Leistungsgemeinschaft“.