Der dritte Kultur-Frühschoppen Raiffeisenzeit stand im Zeichen der Kinder, die sich mit dem Gedankengut von Friedrich Wilhelm Raiffeisen beschäftigten. Gelungen präsentiert wurde das von der Bartels Bühne. Doch zunächst startete der Kultur-Frühschoppen, der von der Ortsgemeinde Flammersfeld, der Leistungsgemeinschaft und in Kooperation mit dem g.r.i.p.s.-Büro veranstaltet wurde, mit einer Einführung der Raiffeisen-Botschafterin Julie Georgis. Das Raiffeisenhaus stand den ganzen Tag über dann zur Besichtigung offen, wo Interessantes aus dem Leben Raiffeisen zu erfahren war. Wie bei jedem Kultur-Frühschoppen kam das leibliche Wohl nicht zu kurz – bei leckeren Rinderrouladen in Burgundersoße und Hähnchenbrust unter Tomaten-Mozzarella Kruste mit entsprechenden Beilagen und zwei Sorten Nachtisch genossen die Besucher das zum Glück trockene und angenehme Wetter im eigens aufgebauten Biergarten neben dem Bürgerhaus. Unter Regie der Landfrauen als Co-Gastgeber konnte die Schlemmerei am Nachmittag mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie Kartoffelbrot mit Rübenkraut weitergehen. Der Landfrauenverband „Frischer Wind“ e.V. feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. Wer wollte, konnte an einer Führung durch den Bauerngarten teilnehmen.

Das Highlight war die Aufführung der Bartels Bühne mit dem Kinderstück „Ben auf den Spuren Raiffeisens“. Was als Drama um einen kaputten Fußball zwischen zwei rivalisierenden Kindergruppen beginnt, löst sich schließlich als Erfolgsgeschichte im Sinne Raiffeisens auf. Peter Mahnke brillierte als Großvater, der seinem Enkel, gespielt von Bruno Runden, das Leben und Wirken Raiffeisens nahebringt. Die zahlreichen anderen Rollen wurden von Kindern und Jugendlichen sehr überzeugend und emotional mitreißend gespielt. Auch die Erwachsenen konnten noch einiges über das Leben Raiffeisens lernen. Musikalisch leitete der Geiger Philipp Weßler gekonnt von einer Szene zur anderen. Annegret Spieß und Waltraud Koch, die Regie führten, können mit Recht Stolz auf ihre Truppe sein. Das Stück wird am 1. September noch einmal am Ringmarkt in Heddesdorf aufgeführt.

Wolfgang Scharenberg, Renate Schmidt und Barbara Schumacher von der „Region Flammersfeld – Die Leistungsgemeinschaft e.V.“ sorgten für den Rahmen und die Bewirtung der Veranstaltung. Sie freuten sich über die positive Resonanz, die aus den Reihen der zahlreichen Gäste kam.

Dirk B. Fischer, 1alles.de