Mittlerweile schon Tradition hat der Neujahrsempfang der „Region Flammersfeld – Die Leistungsgemeinschaft e.V.“ zusammen mit dem g.r.i.p.s-Büro, diesmal mit ca. 120 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Kultur und Politik. Die Leistungsgemeinschaft bedankt sich mit dieser Veranstaltung bei allen, die die Region aktiv mitgestalten und bietet Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Besonders freute sich der Vorsitzende Ulli Gondorf über die Gäste aus Weyerbusch und betonte, dass die regionale Zusammenarbeit, auch in Hinsicht auf die Fusion der Verbandsgemeinden, immer wichtiger wird. Der 1. Beigeordnete der VG Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, betonte in einer kurzen Ansprache, dass es auch nach der Fusion der Verbandsgemeinden weiterhin in Flammersfeld für die Bürger Ansprechpartner in der Verwaltung geben wird. Er lobte die Leistungsgemeinschaft für ihren Beitrag, die Verbandsgemeinde vielfältig, attraktiv und lebenswert zu erhalten. Fred Jüngerich, Bürgermeister der VG Altenkirchen, sieht die neue VG Altenkirchen-Flammersfeld ebenfalls in positivem Licht und unterstreicht die Wichtigkeit von Initiativen wie der Leistungsgemeinschaft. Regionalität wurde dieses Jahr auch beim Essen – es gab Westerwälder Döppekooche – gepflegt. Bei den Gästen kam das gut an. Die Flammersfelder Feuerwehr kümmerte sich hervorragend darum, dass die Gäste mit Getränken versorgt wurden, wofür ihnen die Leistungsgemeinschaft sehr dankt.

Das kulturelle Rahmenprogramm startete mit einem skurrilen Umwelt-Sketch der Gruppe „Viva“ der Initiative „Gesunder Boden – lebendige Vielfalt“, eingeladen vom g.r.i.p.s.-Büro. Pantomimisch untermalt trug die Bartelsbühne das Gedicht „Januar“ von Erich Kästner vor. Als Moderator führte Wolfgang Scharenberg charmant durch den Abend.

Das absolute Highlight des Abends war der Auftritt des preisgekrönten Tenors Theodore Browne, unterstützt durch den Pianisten Hedayet Djeddikar. Beide wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und sind Absolventen der Musikhochschule in Frankfurt, an der Djeddikar auch als Dozent tätig ist. Stimmgewaltig füllte Browne das Flammersfelder Gemeindehaus, dessen gute Akustik ihn überraschte. Auch Gäste, die eigentlich nichts mit klassischer Musik am Hut haben, fielen in den tosenden Applaus mit ein, beeindruckt von der überragenden Qualität der Aufführung. Ein besonderer Dank geht an die Flammersfelder Apothekerin Susanna Frank, Vorstandsmitglied und selbst ausgebildete Opernsängerin, die den Auftritt der beiden Ausnahmemusiker ermöglicht hat.

Das Motto „Gutes Leben – gutes Land“ der Leistungsgemeinschaft wurde durch den Neujahrsemfang erneut mit Leben gefüllt. Mit mittlerweile 105 Mitgliedern lässt sich in der Region schon etwas bewegen und neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Infos finden sich auf www.region-flammersfeld.de.

Fotos: Dirk B. Fischer (1alles – Die Werbeagentur)