Gutes Leben, gutes Land! Das ist unser Motto.“ erläutert Ulrich Gondorf (Vorstand) die Strategie der Leistungsgemeinschaft, „denn mit dieser positiv gestimmten Aussage fordern wir alle auf, nachzudenken und Stellung zu nehmen: Jeder der auf dem Lande wohnt, sollte selbst etwas für die Region tun – selber mit Hand anlegen und die positiven Geschichten über das Leben auf dem Lande denken und erzählen und damit selbst mit dafür sorgen, dass für schlechte Stimmung kein Platz ist.“ Dazu gehört es auch, so der Vorstand der Leistungsgemeinschaft in seiner Erklärung weiter, dass ein Jedes der über 100 Mitglieder durch seine Beteiligung zeigt – es lässt sich gut leben und arbeiten in der Region!

Deshalb fordert der Gewerbeverein „Region Flammersfeld“ dazu auf, positive Geschichten, Anekdoten und Bilder von interessanten Betrieben und Produkten oder aus der Historie der Region rund um Flammersfeld dem Redaktionsteam zu erzählen. Renate Schmidt, die als Schriftführern dem Vorstand angehört, verweist auf die vergangene Weihnachtsausgabe: “Wir wünschen uns Geschichten wie die über das Schuhhaus Schmidt. Hier wurde das Lebenswerk der Familie Schmidt auf respektvolle Weise genutzt, um den Standort positiv darzustellen. Daher rufen wir alle Leser auf, sich bei uns mit ihren Geschichten und historischen Fotos zu melden“.

Susanna Frank, Apothekerin und ebenfalls im Vorstand engagiert, pflichtet ihr bei, „Auch die Alte Apotheke könnte ja so eine kleine Geschichte bergen. Wer hilft mit, sie in Worte zu fassen?“

„Das nächste Regionalblatt soll wieder zum Markt im Oktober erscheinen und bietet viel Platz für die Region Flammersfeld und das Wiedtal“, schließt Dirk B. Fischer, Werbefachmann aus Rott und ebenso im Vorstand aktiv, den Reigen der Einladungen an die Adressen der Mitglieder. Redaktionsschluss ist am 6. September. Bis dahin können Ideen für Artikel eingereicht werden.