Dank der tätigen Mithilfe vieler Mitglieder wurde der Abend ein Erlebnis. Eingerahmt von über 130 Gästen in Feier- Laune und in einem Bürgerhaus, das fast nicht wiederzuerkennen war. Die Inszenierung der Bühne durch Wolfgang Scharenberg und sein Team war super gelungen, illustriert durch Lichteffekte und mit vielen Blumen vom Blumen-Löwenzahn. Mit einer kleinen, feinen Band, bestehend aus unserem Allround-Musiker Wolfgang Scharenberg und der Sängerin Anita Vidovic aus Lich/Hessen wurde auch der Musikgenuss an diesem Abend groß geschrieben. Fast schon ein bisschen schade, dass die Band diesmal eher im Hintergrund blieb und nur einen angenehmen Klangteppich für die Gespräche der Gäste zaubern durfte. Das Na-endlich von unserem Mitglied Markus Seifen aus dem Haus Felsenkeller hatte ein sehr ansprechendes Buffet gezaubert, Ralf Supenkämper hat es sich nicht nehmen lassen – trotz anstehender eigener Hochzeit – uns wie gewohnt mit den Tischen und Getränken zu versorgen und die Damen vom Serviceteam haben wirklich einen tollen Job gemacht.
Der Vorstand der Leistungsgemeinschaft möchte sich ausdrücklich und herzlich bei allen Gästen für Ihre Teilnahme, die vielen Aufmerksamkeiten, die anerkennende Worte und Geschenke und vor allem für die viele Mithilfe bedanken. Hier haben alle an einem Strang gezogen! Die Anerkennung gehört dem ganzen Team. Und doch wollen wir einige hervorheben: Thomas Stengl (Glas Stengl), der als Beisitzer im Vorstand immer ansprechbar ist, wenn es um die Übernahme von Arbeit geht, Renate und Hans Gerd Schmidt (Tischlerei) die in gemeinsamer Leistung sowohl fast 200 Einladungen auf den Weg gebracht und den Auf- und Abbau koordiniert haben.
Überhaupt hat diesmal der Spaß an der Freud im Mittelpunkt gestanden und viele haben sich eingebracht: Inge Heidecker, Goldschmiedin aus Burglahr hat Ihren Einstand mit zwei Fässern lecker Kölsch gegeben und Dirk B. Fischer von der [1]alles Werbeagentur hat mit Axel Weigend vom g.r.i.p.s. in gemeinsamer Nachtarbeit den Aufruf an die Vereine „Das war unser Jahr 2015 “ als Collage umgesetzt. Viele Vereine sind unserem Aufruf gefolgt und haben uns Bilder ihres Events aus 2015 überlassen. Es sind drei große Banner entstanden, die an dem Abend vorgestellt und nun auch anderswo eingesetzt werden können (Auszüge: siehe Bild). Josef Zolk hat als Leiter des Raiffeisenhauses gerne die Aufgabe übernommen die Genossenschaftsidee als modernen Lösungsansatz für die regionale Entwicklung in Flammersfeld vorzustellen.
Zum guten Schluss wollen wir uns auch noch bei Silke Lücking vom „Notnagel“ bedanken, die freundlicherweise ihre Veranstaltung auf Freitag verschoben hatte. So konnte auch die Theke und der kleine Gastraum mit genutzt werden, was der Veranstaltung eine entspannte Atmosphäre verlieh!
Für den ganzen Vorstand
Ulli Gondorf * Wolfgang Scharenberg * Renate Schmidt * Inge Heidecker * Ralf Supenkämper * Wolfgang Conzendorf * Thomas Stengl