Bereits zum 3. Mal organisiert die Flüchtlingshilfe in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Flammersfeld ein internationales Fest im Zentrum von Flammersfeld. Dieses ist für die ehrenamtlichen Helfer der Flüchtlingshilfe sowie die Migranten und behinderte Menschen nicht nur ein Höhepunkt des sozialen Lebens, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen.

Im schönen Raiffeisengarten wird unter Apfelbäumen an langen Tischen geschmaust, es wird zusammen gespielt und erzählt. Hier lernen sich alle Generationen von Alt- und Neubürger in einer ungezwungenen Atmosphäre kennen und tauschen sich aus.

Die Mithilfe von Migranten spielt dabei eine entscheidende Rolle und bereichert das Fest auf vielfältige Weise.

Die Planung und Organisation des Gartenfestes erfordert viele Hände und kreative Köpfe. Migranten bringen nicht nur ihre Arbeitskraft ein, sondern auch ihre einzigartigen Perspektiven und kulturellen Traditionen. Bei der Gestaltung des Festes können sie ihre kulinarischen Fähigkeiten einbringen, indem sie traditionelle Gerichte aus ihren Heimatländern zubereiten. Diese Vielfalt an Speisen schafft nicht nur ein köstliches Buffet, sondern fördert auch den interkulturellen Austausch und das Verständnis unter den Festbesuchern.

Die Einbindung der geflüchteten sowie beeinträchtigten Menschen in Organisation und Durchführung fördert zudem den sozialen Zusammenhalt. Durch die gemeinsame Arbeit an einem Ziel entstehen neue Freundschaften und Netzwerke, die über das Fest hinaus Bestand haben. Alle fühlen sich wertgeschätzt und integriert, während die lokale Gemeinschaft von ihren Fähigkeiten und Erfahrungen profitiert.

Insgesamt zeigt das Gartenfest, wie wichtig die Mithilfe von Migranten und das Einbeziehen beeinträchtigter Menschen für unsere Gesellschaft ist. Ihre Beiträge machen das Fest zu einem lebendigen Ausdruck von Vielfalt und Gemeinschaft.

Lassen Sie uns gemeinsam feiern, lernen und wachsen – Hand in Hand, einfach inklusiv!

Folgende Aktionen sind geplant:

Handzettel Gartenfest